Sebastian Frech
Partner
Norton Rose Fulbright LLP
Related services and key industries
Biography
Sebastian Frech ist Rechtsanwalt in unserem Corporate M&A Team in München.
Er verfügt über langjährige Erfahrung bei der Beratung nationaler und grenzüberschreitender M&A Transaktionen, Infrastruktur Deals sowie Private Equity und Venture Capital Investments.
Neben Transaktionen berät er Entscheidungsträger in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Joint Ventures, Vertriebs- und Vertragsrecht sowie Corporate Governance/Compliance. Er berät regelmäßig bei Ausgründungen, Re- und Umstrukturierungen, Minderheitsbeteiligungen und Managementbeteiligungsprogrammen.
Zu seinen Mandanten zählen strategische und institutionelle Investoren einschließlich zahlreicher internationaler Konzerne und Private Equity Fonds wie auch Unternehmen des deutschen Mittelstands und Start/Scale-ups. Zuletzt hat er u.a. zu den Themen Energie-, Verkehrs- bzw. Mobilitätswende besondere Beratungsschwerpunkte herausgearbeitet. Zudem vertritt er Mandanten aus dem deutschsprachigen Raum bei ihren Projekten und Joint Ventures in zahlreichen afrikanischen Jurisdiktionen.
Sebastian Frech studierte Jura und Wirtschaftswissenschaften in Bayreuth (Wirtschaftsjurist), München (Staatsexamen), St. Gallen und New York.
Sebastian Frech ist deutscher Muttersprachler und spricht außerdem fließend Englisch und Französisch.
Professional experience
-Alle schließen- Rechtsanwalt
Beratung erfolgte für:
- Schweizer Energieversorgungsunternehmen sowie das Management des Targets beim Verkauf eines Servicedienstleisters und Projektierers für BHKW und Gasmotoren
- Geschäftsreise Startup bei einer Finanzierungsrunde im zweistelligen Millionenbereich durch führenden US Venture Capital Fonds
- Gründungsgesellschafter eines Münchener Multiplayer-Technologie-Startups bei der Veräußerung ihres Unternehmens an ein multinationales Technologieunternehmen mit Hauptsitz in London mit Rückbeteiligung der Gründungsgesellschafter am Erwerber
- Schweizer Energieversorgungsunternehmen beim Kauf eines Servicedienstleisters und Projektierers für BHKW und Gasmotoren
- Gründungsgesellschafter eines e-commerce Unternehmens beim Verkauf des Unternehmens im Wege eines privaten Bieterverfahrens an führende Private Equity Fonds, einschließlich Rückbeteiligung
- Führender Hersteller von Heiz-, Kühl- und Heißwasserlösungen im Zusammenhang mit einem Joint Venture im Bereich Logistik
- Globales Energieunternehmen bei zahlreichen Venture Capital Investments in den Bereichen digitale Energielösungen, Speicher und Elektromobilität in Deutschland sowie im europäischen Ausland und in Israel
- Weltweit führender Chip-Herstellers bei zahlreichen Venture Capital Transaktionen (Seed, Series-A bis Series-C) in Deutschland, u.a. in den Bereichen Big Data, IoT, Wearable Technologies, Drohnen oder Dünnschicht-Solarmodulen
- Innovationsfonds eines Schweizer Energieversorgungsunternehmens bei zahlreichen Venture Capital Investments in Deutschland, u.a. Startups in den Bereichen Messtechnik, Speicher oder Energiehandel
- Führender Company Builder bei zahlreichen Ventures mit börsennotierten Unternehmen wie auch Industrieunternehmen des deutschen Mittelstands, z. B. in den Bereichen Mobilitätskonzepte, Energieeffizienz und bei verschiedenen Plattformgeschäftsmodellen
- Verschiedene Startup Unternehmen bei Gründung, Frühphasen- und Wachstumsfinanzierungsrunden sowie auch im Zusammenhang mit Rechtfragen des operativen Geschäfts, einschließlich Vertriebs- und Vertragsrecht
- Globale Großbank beim Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an einem deutschen Mobile Payment-Anbieter sowie im Zusammenhang mit einem nachfolgenden Zusammenschluss des Mobile Payment-Anbieters mit einem Wettbewerber
- VC Einheit eines führenden Energieunternehmens bei der Strukturierung und Umsetzung eines Longterm Management Incentive Plans
- Joint Venture und zwischen einem Energieversorger und einem Hardware Hersteller im Bereich E-Mobilität bei der Vertragsgestaltung verschiedener Kundenverträge und Produkte
- Deutsches Solarunternehmen bei zahlreichen Solargroßprojekten in verschiedenen afrikanischen Ländern, einschließlich Konzessionsvereinbarungen und langfristigen Stromlieferverträgen (PPA's)
- Private Equity Fonds beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an einem führenden deutschen Motorradhelmhersteller
- Deutscher Motorradhelmhersteller beim Erwerb eines Produzenten und Zulieferers für high-end Racing Helme
- Internationaler Versicherungsbroker beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an einer führenden deutschen Versicherungsvertriebsgruppe für Spezialversicherungen
- Deutscher Versicherungskonzern beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an einem deutschen FinTech Unternehmen
- Eigentümerfamilie eines Herstellers von Systemkomponenten für Haushaltsgeräte beim Verkauf des Unternehmens im Wege eines Asset Deals an Chinesischen Mischkonzern
- Chinesischer Solarmodulhersteller beim Erwerb eines deutschen Solarunternehmens aus der Insolvenz
- Private Equity Fonds beim Verkauf von verschiedenen Spezialgussunternehmen
- Börsennotierter Deutscher Automobil- und Motorradhersteller bei Verkauf eines IT-Beratungsunternehmens
- Konsortium aus einem führendem österreichischen Bauunternehmen und einem Energieunternehmen beim Eintritt in den deutschen Geothermie-Markt und der gemeinsamen Entwicklung eines Geothermieprojekts in Bayern
- Investmentgesellschaft eines weltweitführenden Anlagenbauers beim Investments in einen 400 Megawatt Offshore Windpark in der deutschen Nordsee, einschließlich der Verhandlungen mit weiteren Investoren
- Weltweit führenden kanadischen Asset Managers im Zusammenhang mit dem Erwerb eines deutsch-französischen Projektentwicklers für Windparks, inkl. mehrerer Gigawatt Pipeline, im Rahmen eines Bieterverfahrens
- Joint Ventures im Wind- und Solarbereich in Europa zwischen Projektierern, Energieversorgern und Infrastrukturfonds
- Infrastrukturfonds bei der Due Diligence Prüfung zu regulatorischen Themen bei der geplanten Investition in ein Batteriespeicherprojekt in Deutschland
- Finnischen Investors bei der Beteiligung an Deutschlands größtem Geothermie-Projekt
- Verschiedene Asset Manager von führenden deutschen Versicherern beim Erwerb von zahlreichen Onshore Wind-Portfolios (insgesamt mehrere hundert Megawatt)
Im Rating "Deutschlands Beste Anwälte 2022" vom Handelsblatt gemeinsam mit dem renommierten Kooperationspartner The Best Lawyers™ wird Sebastian Frech im Bereich Mergers & Acquisitions Law genannt.
- Case Study: „Verhandlung von PPAs und Investitionsschutz bei Renewablesprojekten in West- und Zentralafrika", Jahreskonferenz Renewable Energy 2018, Frankfurt School of Finance and Management, Frankfurt, 18. April 2018
- „Langfristige Power Purchase Agreements (PPAs) für Solarprojekte in Angola, Ghana, Elfenbeinküste und Kenia", Intersolar Konferenz, München, 14. Mai 2019.
- Englisch
- Französisch
- Deutsch
Wissen
Die globale Energiewende gilt als die größte Herausforderung unseres Jahrhunderts.
Publikation | 5. Juli 2023