
Publication
International Restructuring Newswire
Welcome to the Q2 2025 edition of the Norton Rose Fulbright International Restructuring Newswire.
Publication | Oktober 2015
Das Financial Services Team informiert mit dem Financial Services News Flash regelmäßig über Neuigkeiten aus den Bereichen
Dabei werden insbesondere aktuelle Gesetzgebungsverfahren auf europäischer und nationaler Ebene und aktuelle Entwicklungen in der Aufsicht praxisnah dargestellt.
Am 7. Oktober 2015 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) das „Rundschreiben 08/2015 (WA) – Aufgaben und Pflichten der Verwahrstelle nach Kapitel 1 Abschnitt 3 des Kapitalanlagegesetzbuches“ (Verwahrstellenrundschreiben) veröffentlicht. Der Veröffentlichungszeitpunkt ist bemerkenswert, da in Kürze weitere Änderungen infolge europarechtlicher Entwicklungen erwartet werden und es sich deshalb (erneut) angeboten hätte, diese zunächst abzuwarten und eine darauf abgestimmte Version zu veröffentlichen. Das Schreiben ersetzt das als Depotbank-Rundschreiben bekannte Rundschreiben 6/2010 zu den Aufgaben und Pflichten der Depotbank nach den §§ 20ff. InvG und führt zu einer Anpassung an die seit Umsetzung der AIFMD geltenden neuen Regelungen des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB).
Die Änderungen, die das neue Verwahrstellenrundschreiben einführt, gehen weit über eine Anpassung des bisherigen Depotbank-Rundschreibens an die neue Terminologie und Systematik des KAGB hinaus. Es enthält wichtige Klarstellungen zur (neuen) Verwaltungs- und Auslegungspraxis der BaFin im Hinblick auf die Kontroll- und Verwahrpflichten von Verwahrstellen für OGAW und AIF und konkretisiert in der Praxis höchst relevante Einzelfragen zum Umfang und Inhalt der Pflichten von Verwahrstellen nach dem KAGB in Verbindung mit der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 231/2013.
Bereits im Februar 2015 hatte die BaFin den Entwurf dieses Rundschreibens zur Konsultation gestellt, über den wir mit unserem Newsflash ausführlich informiert hatten. Tiefgreifende Änderungen im Vergleich zum Konsultationsentwurf sind ausgeblieben.
Praxisrelevante Änderungen des neuen Rundschreibens betreffen z.B. folgende Punkte:
Verwahrstellen und Kapitalverwaltungsgesellschaften müssen die Anforderungen des nunmehr veröffentlichten neuen Verwahrstellenrundschreibens bis spätestens zum 4. April 2016 und damit in weniger als sechs Monaten umsetzen. Als Konsequenz müssen nicht nur die Verwahrstellenverträge in der im Markt gängigen Version, sondern auch interne und externe Prozesse angepasst werden.
Im Rahmen der Anpassungen ist zusätzlich zu bedenken, dass weitere – praktisch höchst relevante – Änderungen des neuen Verwahrstellenrundschreibens bereits an zahlreichen Stellen des neuen Rundschreibens angekündigt werden, so dass schon jetzt bei den Verhandlungen vertragliche Vorsorge zur späteren Umsetzbarkeit getroffen werden sollte. Auf Grund des OGAW V-Umsetzungsgesetzes und der noch ausstehenden Klarstellungen von ESMA zur Unterverwahrung („Guidelines on asset segregation under the AIFMD“) werden einige Teile des Rundschreibens einer Überarbeitung bedürfen. Dies betrifft insbesondere die
Das Financial Services Team wird Sie über die weiteren Entwicklungen informieren und unterstützt Sie natürlich gerne bei den Vertragsverhandlungen und organisatorischen Vorbereitungen zur Umsetzung der neuen Vorgaben.
Als Erleichterung stellen wir Ihnen auf Nachfrage gerne eine Vergleichsversion zur Verfügung, aus der die Änderungen zwischen dem Konsultationsentwurf und der finalen Fassung des Verwahrstellenrundschreibens ersichtlich sind.
Publication
Welcome to the Q2 2025 edition of the Norton Rose Fulbright International Restructuring Newswire.
Publication
Another compliance deadline is approaching under the federal Pay Equity Act – federally regulated employers are required to file an annual statement with the Office of the Pay Equity Commissioner on or before June 30, 2025, if they posted a pay equity plan in the previous year.
Subscribe and stay up to date with the latest legal news, information and events . . .
© Norton Rose Fulbright LLP 2025