Nikolas Smirra
Special Counsel
Norton Rose Fulbright LLP
Related services and key industries
Biography
Dr Nikolas Smirra is a litigation and disputes lawyer based in Munich. He advises national and international companies (predominantly in the IT, electronics, engineering, automotive and consumer goods sectors) on a broad range of contentious and non-contentious commercial law matters.
Nikolas has broad experience of cases involving: product compliance and liability; international trade and commerce; unfair competition; advertising law; and software law. His contentious work focuses on IT litigation, the resolution of matters involving complex technical issues, advising clients on product liability and compliance cases, unfair competition law matters, as well as in international trade and commerce disputes.
Professional experience
Collapse allLaw - University of Regensburg / University of Dresdenas / Queen Mary University London
He was awarded a doctorate (Dr. iur.) from the University of Regensburg
LL.M. in intellectual property law
- Rechtsanwalt
(extract)
Lauterkeitsrechtliche Perspektive auf das neue Verpackungsgesetz, GRUR-Prax 2020, 504.
Rechtliches Gehör und prozessuale Waffengleichheit im lauterkeitsrechtlichen Eilverfahren, GRUR-Prax 2020, 426.
Haftungsszenarien im Recht der Bewertungsportale, ZUM 2020, 525.
Öffentliche Wiedergabe durch Bereithalten eines Computerprogramms zum Abruf auf einem Download-Portal - Testversion (Anmerkung zu BGH, Urteil vom 28.3.2019 - I ZR 132/17), MMR 2019, 675.
Zulässigkeit einer Berichterstattung über die Erpressung mit intimem Bildmaterial (Anmerkung zu BGH, Urteil vom 30.4.2019 - VI ZR 360/18), ZUM 2019, 955.
Missbräuchliches Verhalten bei Abmahnung - Kündigung der Unterlassungsvereinbarung (Anmerkung zu BGH, Urteil vom 14.2.2019 - I ZR 67/17), NJW 2019, 2024.
Kosten für anwaltliches Erläuterungsschreiben nicht erstattungsfähig (Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M. 9.4.2019 - 6 U 13/19), GRUR-Prax 2019, 341.
Matthias Bauer, Das Recht des technischen Produkts - Praxishandbuch für Unternehmensjuristen (Rezension), InTeR 2019, 76.
Zur äußerungsrechtlichen Differenzierung zwischen Tatsachenbehauptungen und Werturteilen bei der Verwendung juristischer Begriffe (Anmerkung zu BVerfG, Beschluss vom 20.11.2018 – 1 BvR 2716/17), ZUM 2019, 332.
Herkunftstäuschung bei Angeboten auf Internet-Handelsplattform - Netzladegerät (Anmerkung zu OLG Hamm, Urt. v. 22.11.2018 – 4 U 73/18), GRUR-RR 2019, 180.
Prozessuale Waffengleichheit im einstweiligen Verfügungsverfahren in presse- und äußerungsrechtlichen Angelegenheiten (Anmerkung zu BVerfG, Beschluss vom 30.9.2018 – 1 BvR 1783/17), ZUM 2019, 60.
Florian Pötzlberger, Kreatives Remixing – Musik im Spannungsfeld von Urheberrecht und Kunstfreiheit (Buchbesprechung), AfP 2018, 467.
Neue Informationspflichten im Zusammenhang mit alternativer Streitbeilegung – Praktische Handhabung und Vorschläge zur Umsetzung für Online-Händler und Webseitenbetreiber (Co-Autor), MMR 2016, 291.
Fallstricke bei Big Data-Anwendungen – Rechtliche Gesichtspunkte bei der Analyse fremder Datenbestände (Co-Autor), MMR 2013, 418.
Kaufappell ohne Rechtsformzusatz – Identitätsangabe in Zeitungswerbung (Anmerkung zu OLG Köln 7.9.12 – 6 U 86/12) (Co-Autor), GRUR-RR 2013, 119.
Nikolas lectures at the Ludwig-Maximilians-University Munich since 2016.
Member of:
- Munich Bar Association
- German Association for the Protection of Industrial Property and Copyrights (GRUR e.V.)
- German
- English
- French
Insights
New EU Battery Regulation focuses on sustainability, waste management and due diligence
Publication | September 20, 2023
The Art of Dispute
Publication | November 08, 2022
Künstliche Intelligenz und ESG: Aktuelle Trends und Entwicklungen
Webinar | March 30, 2022