Bernhard Fiedler
Partner
Norton Rose Fulbright LLP
Related services and key industries
Biography
Dr. Bernhard Fiedler ist Anwalt für Bankenrecht in Frankfurt. Er hat sich auf Kreditfinanzierungen, insbesondere Immobilienfinanzierungen sowie auf Bankaufsichtsrecht spezialisiert.
Er berät Banken, Finanzsponsoren und Unternehmen zu unterschiedlichen Akquisitionsfinanzierungs-, Immobilien- und Corporate Loan-Transaktionen sowie zu Rekapitalisierungen und Restrukturierungen.
Er ist Mitglied unserer Transform Initiative mit einem Fokus auf Legal Tech und Innovation und hat wesentlich zu der Entwicklung verschiedener Automationslösungen für eine Reihe von innovativen Produkten beigetragen und publiziert und spricht regelmäßig auf Konferenzen und anderen Veranstaltungen zum Thema Legal Tech und Legal Innovation.
Das Studium der Rechtswissenschaften absolvierte Bernhard Fiedler an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main, Deutschland, wo er auch zum Bank- und Versicherungsaufsichtsrecht promovierte. Außerdem erwarb er einen LL.M. in Commercial Law an der Universität von Kapstadt, Südafrika.
Vor seinem Wechsel in unser Frankfurter Büro im Jahr 2010 war er im Banking Team einer anderen führenden internationalen Kanzlei als Trainee und im Rahmen von Secondments in den Rechtsabteilungen von zwei führenden deutschen Banken tätig.
Bernhard Fiedler spricht fließend Deutsch und Englisch.

Professional experience
-Alle schließen- Rechtsanwalt
- Most innovative technology initiative: N-Accelerate, unser Prozess für die Dokumentenautomation, The Lawyer European Awards, 2019.
- Im Rating ‚Deutschlands Beste Anwälte 2020' vom Handelsblatt gemeinsam mit dem renommierten Kooperationspartner The Best Lawyers™ wird Dr. Bernhard Fiedler im Bereich Banking and Finance Law genannt.
- Sieger in der Kategorie Technologie und Daten, WirtschaftsWoche Best of Legal 2021.
„Der Sonderbeauftragte als Eingriffsinstrument der Banken- und Versicherungsaufsicht", Frankfurter Reihe - Versicherungswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main, Band 23, Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe 2010
„Rechtliche Einordnung der Rangrücktrittsvereinbarung als Teil der Gläubigervereinbarung (Intercreditor Agreement)", mit Dr. Oliver Sutter, ZInsO 2011, S. 552
„Der Sonderbeauftragte in der Bankenaufsicht, § 45c KWG", mit Frank Herring, WM 2011, S. 1311
„Legal Tech in der Vertragsgestaltung", NJW Sonderheft Innovationen & Legal Tech 2017, S. 34
„Legal Technologies: Digitialisierungsstrategien für Rechtsabteilungen und Wirtschaftskanzleien", mit Michael Grupp, DB 2017, S. 1071
„Legal Tech: Die Digitalisierung des Rechtsmarkts, Beitrag zum Norton Rose Fulbright ContractorCheck: Von der Entwicklung bis zur Nutzung eines online Tools zur Abgrenzung zwischen freien Mitarbeitern und Arbeitnehmern", Beck/Vahlen 2018, S. 103ff.
„Rechtsgutachten nach Art. 194 CRR zur Rechtswirksamkeit und Durchsetzbarkeit von Kreditsicherheiten", WM 2019, S. 2233
„Liquid Legal: Towards a Common Legal Platform, Beitrag zu DAC 6: Developing a Common Notification Platform", mit Tino Duttoné, Springer 2020, S. 493 ff.
- Bernhard Fiedler ist Mitglied des Beirats von GREEN finance consulting e.V., der studentischen Unternehmensberatung der Goethe-Universität Frankfurt.
- Bernhard Fiedler ist Mitglied des Beirats des Legal Tech Lab Frankfurt am Main e.V., der studentischen Initiative für Legal Tech und Innovation der Goethe-Universität Frankfurt.
- Bernhard Fiedler ist Co-Organisator von Legal Technology & Innovation Frankfurt, Frankfurts führender Veranstaltungsreihe zu den Themen Legal Tech und Legal Innovation.
News
Norton Rose Fulbright expands innovation and tech capabilities in Germany
21. Juli 2022
35 Norton Rose Fulbright Germany lawyers recognised in Best Lawyers Germany 2023
27. Juni 2022
Norton Rose Fulbright advises MANN+HUMMEL on carve-out and sale of its high-performance plastics business to Mutares
31. Mai 2022
Wissen
Asset-as-a-Service in der Industrie 4.0
Publikation | 4. Mai 2022
WirtschaftsWoche Best of Legal Awards 2021
Publikation | 14. April 2021
„Aus der Praxis“ – das Frühstück für Ausgeschlafene!
Webinar | 12. Februar 2021
Global: Security over real estate: A cross-border guide
Publikation | 1. Oktober 2020