
Publikation
Die Kunst des Streitens
Mit unserem Newsletter möchten wir Ihnen praktische Hinweise und prägnante Analysen der wichtigsten Rechtsprechung und jüngsten Entwicklungen im Bereich der Streitbeilegung an die Hand geben.
Publikation
Mit unserem Newsletter möchten wir Ihnen praktische Hinweise und prägnante Analysen der wichtigsten Rechtsprechung und jüngsten Entwicklungen im Bereich der Streitbeilegung an die Hand geben.
Publikation
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar 2022 haben westliche Staaten umfassende Sanktionen gegen Russland verhängt, wobei die EU ihr Sanktionsregime konsequent fortsetzt.
Publikation
Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) in der Rechtssache Sony v. Datel (BGH, 31.07.2025 – I ZR 157/21, Action Replay II) (das „Urteil”) klärt eine bislang umstrittene Frage: Wann stellt die Manipulation von RAM-Daten eine urheberrechtsrelevante Bearbeitung von Software dar?
Publikation
Die neue EU-Geldwäscheverordnung, die ab Juli 2027 unmittelbar gilt, markiert einen Wendepunkt in der europäischen Geldwäscheprävention.
Publikation
Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 18. März 2025 (Az. XI ZR 59/23) bringt eine neue Dynamik in die Diskussion um die zivilrechtlichen Folgen der sog. EU-Blocking-VO (Verordnung (EG) Nr. 2271/96).
© Norton Rose Fulbright LLP 2025