
Publikation
Legalseas
Our shipping law insights provide legal and market commentary, addressing the key questions and topics of interest to our clients operating in the shipping industry, helping them to effectively manage risk.
Liebe Leserinnen und Leser,
die dynamischen Entwicklungen im Zuge von COVID-19 verlangen Arbeitgebern einiges ab. Gleichwohl hat die Pandemie in manchen Bereichen eindrückliche Impulse gesetzt: neue Formen der Zusammenarbeit, virtuelle Betriebsratssitzungen und neue digitale Möglichkeiten.
In dieser Ausgabe beleuchten wir neben Fragen zur Impfpflicht am Arbeitsplatz auch Zukunftsweisendes zu New Work-Bürokonzepten und stellen Ihnen aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesentwicklungen vor.
Ziel unserer Beratung ist es, Sie in Ihrer täglichen Personalarbeit zu unterstützen. Unser NRF Transform-Programm bietet Ihnen maßgeschneiderte Legal Tech-Lösungen, die wir Ihnen in dieser Ausgabe ebenfalls gerne vorstellen möchten.
Wir freuen uns auch auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen im Rahmen unseres traditionellen Arbeitsrechtsfrühstücks, das nach den Sommerferien noch einmal in virtueller Form stattfinden wird.
Inhalt
Abschluss und Inhalt von Arbeitsverhältnissen
Beendigung
Betriebsverfassungsrecht
Viel Freude beim Lesen!
Ihr Arbeitsrechtsteam von
Norton Rose Fulbright
Publikation
Our shipping law insights provide legal and market commentary, addressing the key questions and topics of interest to our clients operating in the shipping industry, helping them to effectively manage risk.
Blog
Cheat-Software ist für Spielehersteller seit Langem ein Ärgernis. Doch stellt sie auch eine Urheberrechtsverletzung dar? In einer wegweisenden Entscheidung vom 31. Juli 2025 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass Cheat-Tools, die lediglich In-Game-Variablen im RAM manipulieren – ohne den Programmcode zu verändern – nicht gegen das Softwareurheberrecht nach EU-Recht verstoßen.
Blog
Cheat software has long been a thorn in the side of game publishers. But does it also constitute a copyright infringement? In a landmark decision, issued on 31 July 2025, the German Federal Court of Justice (BGH) ruled that cheat tools that merely manipulate in-game variables in RAM - without altering the program code - do not violate software copyright under EU law.
Subscribe and stay up to date with the latest legal news, information and events . . .
© Norton Rose Fulbright LLP 2025