Blog
Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Fall Sony gegen Datel: Auswirkungen auf Gaming, Cheat-Software und das EU-Softwareurheberrecht
Cheat-Software ist für Spielehersteller seit Langem ein Ärgernis. Doch stellt sie auch eine Urheberrechtsverletzung dar? In einer wegweisenden Entscheidung vom 31. Juli 2025 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass Cheat-Tools, die lediglich In-Game-Variablen im RAM manipulieren – ohne den Programmcode zu verändern – nicht gegen das Softwareurheberrecht nach EU-Recht verstoßen.