
Publikation
Legalseas
Our shipping law insights provide legal and market commentary, addressing the key questions and topics of interest to our clients operating in the shipping industry, helping them to effectively manage risk.
Publikation | Januar 2021
Die Entscheidung des Gesetzgebers, den Shift of fiduciary Duties nicht ausdrücklich im neuen Restrukturierungsgesetz aufzunehmen, rechtfertigt keine Entspannung bei den handelnden Organen. In diesem Artikel von Dr. Sylwia Maria Bea, Partnerin für Restrukturierung und Insolvenz in unserem Frankfurter Büro, erfahren Sie, warum künftig nur bei strenger Orientierung an professionellen Krisenfrühwarnsystemen eine unternehmerische Entscheidung noch in den Genuss der Business Judgement Rule kommen wird.
Zum vollständigen Beitrag geht es hier.
Publikation
Our shipping law insights provide legal and market commentary, addressing the key questions and topics of interest to our clients operating in the shipping industry, helping them to effectively manage risk.
Blog
Cheat-Software ist für Spielehersteller seit Langem ein Ärgernis. Doch stellt sie auch eine Urheberrechtsverletzung dar? In einer wegweisenden Entscheidung vom 31. Juli 2025 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass Cheat-Tools, die lediglich In-Game-Variablen im RAM manipulieren – ohne den Programmcode zu verändern – nicht gegen das Softwareurheberrecht nach EU-Recht verstoßen.
Blog
Cheat software has long been a thorn in the side of game publishers. But does it also constitute a copyright infringement? In a landmark decision, issued on 31 July 2025, the German Federal Court of Justice (BGH) ruled that cheat tools that merely manipulate in-game variables in RAM - without altering the program code - do not violate software copyright under EU law.
Subscribe and stay up to date with the latest legal news, information and events . . .
© Norton Rose Fulbright LLP 2025