Internationales Team von Norton Rose Fulbright berät MEGABAD beim Erwerb von Le Monde du Bain und Gründung der Swash Group

Global Press release Dezember 2023

Die globale Wirtschaftskanzlei Norton Rose Fulbright hat die mehrheitlich von FSN Capital, einer der führenden nordeuropäischen Private-Equity-Gesellschaften, gehaltene Unternehmensgruppe MEGABAD beim Erwerb der Unternehmensgruppe Le Monde du Bain (LMDB) beraten. Die Unternehmen schließen sich unter dem Dach der neuen Swash Group zusammen, die von Dr. Hans-Jörg Dohrmann als CEO geleitet wird.

FSN Capital erwarb bereits 2021 mit Unterstützung von Norton Rose Fulbright die Mehrheit der Anteile an der MEGABAD-Gruppe, die mit dem Erwerb der LMBD nun nach Frankreich, Spanien und Italien expandiert und damit einen wichtigen Schritt in Richtung Internationalisierung unternimmt. Die Swash Group verfolgt dabei das Ziel, sich als paneuropäischer Marktführer im digitalen Bad- und Sanitärhandel zu etablieren.

MEGABAD ist ein führender E-Commerce-Händler für Bad- und Sanitärprodukte in der DACH-Region mit Sitz in Kerpen. Das Unternehmen wurde 1973 von der Familie Stiller gegründet, die auch weiterhin als Investor engagiert ist. Die LMDB ist ein französisches Unternehmen mit Sitz in Béziers, das auf dem Badezimmermarkt spezialisiert ist und in Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland und Österreich tätig ist.

FSN Capital mit Hauptsitz in Oslo ist eine Investmentberatung und Private-Equity-Gesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von über vier Milliarden Euro, die sich auf Investitionen in wachstumsorientierte Unternehmen spezialisiert hat.

Norton Rose Fulbright hat FSN Capital bei dem Erwerb der LMDB mit einem internationalen Team unter der Leitung des Münchner Partners Bernd Dreier und des Hamburger Counsels Malte Ingwersen beraten (beide Corporate / M&A). „Ich freue mich, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit mit FSN Capital und MEGABAD auch bei dieser wichtigen Transaktion fortsetzen konnten. Der Erwerb von LMDB ist für alle Beteiligten und den gesamten Markt ein wichtiger Meilenstein, bei dem wir auch die internationale Stärke unserer Kanzlei hervorragend ausspielen konnten“, kommentiert Dreier.

Neben Dreier und Ingwersen berieten von deutscher Seite Partner Dr. Tim Schaper (Hamburg, Kartellrecht, Head of Antitrust and Competition Germany) und Associate Nils Kruse (Corporate / M&A, München).

Zudem war das Pariser Büro der Kanzlei mit Partnerin Karine Montagut, Associate Mathieu de Korvin (beide Corporate / M&A), Partner Antoine Colonna d’Istria (Steuerrecht, EMEA Head of Tax), Associate Alexandra Bloch-Manikow (Steuerrecht), Counsel Clement Monnet, Senior Associate Geoffroy Coulouvrat (beide IT/IP) sowie Counsel Marie-Therese Eugenio (Arbeitsrecht) an der Transaktion beteiligt. Charles Bremner (Corporate) beriet aus dem Büro der Kanzlei in Hong Kong.

Zu den Aspekten des spanischen Rechts beriet Carlos Gerpe von FILS Legal, zum chilenischen Recht Juan Andrés Illharreborde von VEI Abogados und zum uruguayischen Recht Andrés Aznarez von Posadas. Bei der Beratung der Finanzierung wurde das Team zudem von Isabell Hitzer von Astera Legal unterstützt.

 

Kontakt

Julian Krauskopf, Corporate Communications & PR Executive

Tel: +49 211 97559 755  

Ansprechpartner

Partner
Counsel