Benedikt Gillessen

Partner Norton Rose Fulbright LLP
Benedikt Gillessen

Benedikt Gillessen

Biography

Dr. Benedikt Gillessen ist Rechtsanwalt und Partner im Frankfurter Büro im Bereich Corporate. Er berät in verschiedenen Bereichen des Gesellschaftsrechts, mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem Aktienrecht und in der Begleitung von Kapitalmarkttransaktionen.

Er berät seit über 25 Jahren deutsche und ausländische Emittenten und Investmentbanken bei Börsengängen (IPOs), Kapitalerhöhungen, öffentlichen Übernahmen (einschließlich Übernahmeverteidigung), der Emission von Wandelschuldverschreibungen und anderen Kapitalmarkttransaktionen mit oftmals auch komplexen grenzüberschreitenden Aufgabenstellungen. Er hat dabei mit Emittenten aus einer Vielzahl von Branchen und im Zusammenhang mit bestehenden oder geplanten Börsennotierungen an Börsen in Deutschland oder im Ausland zusammengearbeitet. Benedikt berät regelmäßig Emittenten, deren Vorstände und Aufsichtsräte sowie Investoren insbesondere auch im Hinblick auf ihre aktien- und kapitalmarktrechtlichen Pflichten, die aus der Zulassung von Wertpapieren zum Handel an einer deutschen Wertpapierbörse resultieren (Kapitalmarkt-Compliance), sowie allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen.

Mit seinen umfangreichen Kenntnissen und Erfahrungen im Kapitalmarkt ist Benedikt Gillessen in der Lage, seine Mandanten sicher durch die Komplexitäten gerade auch größerer Transaktionen zu steuern. Damit können diese sicherstellen, dass die für ihr erfolgreiches Wachstum erforderlichen Transaktionen erfolgreich umgesetzt werden.

Benedikt Gillessen wird regelmäßig von verschiedenen juristischen Handbüchern empfohlen, einschließlich Chambers, Legal 500 Deutschland, JUVE, The Best Lawyers™ und Lexology Index, von denen ihn die meisten seit vielen Jahren ununterbrochen aufführen. Beispielsweise empfiehlt Legal 500 Deutschland 2025 ihn für ECM und zitiert einen Mandanten mit der Beschreibung als ‚Präzise und detailgenaue Arbeit, ausgeprägte Mandantenorientierung, auf Langfristigkeit ausgerichtete Beratung, ausgezeichnete Kommunikation'. In Chambers Global 2025 wird er für ECM aufgeführt und dort von Mandanten beschrieben mit 'Unsere Kooperationen mit Benedikt Gillessen sind äußerst zielorientiert, effizient und hervorragend betreut', und in Chambers Europe 2024 heißt es über ihn 'Aufgrund meiner Erfahrungen mit ihm bei mehreren Transaktionen ist Benedikt Gillessen zu meinem bevorzugten Ansprechpartner geworden. Er bietet einen sehr hohen Servicestandard, verfügt über ausgeprägtes kaufmännisches Verständnis und berät mich präzise und kompetent.'. In JUVE 2025 lobt ein Mandant seine 'umfassende Beratung an der Schnittstelle von kapitalmarkt- und aktienrechtlichen Fragen sowie M&A' und sein eingespieltes Team. Darüber hinaus wurde Benedikt Gillesen von seinen Fachkollegen für das Rating ‚Deutschlands Beste Anwälte 2025' vom Handelsblatt gemeinsam mit dem The Best Lawyers™ das 13. Mal in Folge als einer der besten Anwälte in Deutschland in den Bereichen "Kapitalmarktrecht" bzw. "Debt & Equity" genannt. Lexology Index 2025 (früher: Who's Who Legal) zählt ihn zu den 'Experts in Debt and Equity' und 'Experts in Capital Markets' als Globaler und Nationaler Leader.

Vor seinem Wechsel zu uns im Jahr 2017 war er viele Jahre in der Gesellschafts- und Kapitalmarktpraxis von zwei anderen führenden internationalen Sozietäten in Frankfurt sowie für eine internationale Investmentbank in London tätig.

Professional experience

Ausgewählte Mandate

Ausgewählte Mandate

  • IPOs (nur jüngste Transaktionen): Velero Immobilien AG (abgebrochen), Brockhaus Capital Management AG, Abacus Medicine A/S (abgebrochen), EuroEyes International Eye Clinic Limited, Godewind Immobilien AG, Stabilus S. A., Senvion S. A., Sunrise Communication AG, Hapag‑Lloyd AG und UniWheels AG
  • Kapitalerhöhungen und/oder Zulassungen (teils mehrfach): Vossloh AG, Deutsche EuroShop AG, RIB Software SE, Deutsche Konsum REIT-AG, Hapag‑Lloyd AG, Ciech S. A., Mologen AG, Stabilus S. A., Telekom Austria AG, Tele Columbus AG, WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG, DZ BANK AG Deutsche Zentral‑Genossenschaftsbank, Gigaset AG, Deutsche Wohnen AG, AIXTRON SE, DMG MORI AG (vormals: Gildemeister AG), TOMORROW FOCUS AG, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Petrotec AG, Aareal Bank AG, Jenoptik AG, Mediclin AG, DIC Asset AG, Drillisch AG, Linde AG, Fresenius SE, Deutz AG, Deutsche Lufthansa AG, Commerzbank AG und ProSieben Sat.1 Media AG
  • Wandelschuldverschreibungen (teils mehrfach): Symrise AG, Gigaset AG, Deutsche EuroShop AG, Deutz AG und Deutsche Lufthansa AG
  • Öffentlichen Übernahmen: Deutsche EuroShop AG durch Fonds unter Management von Oaktree gemeinsam mit Alexander Otto, ADLER Real Estate AG durch ADO Properties S. A. (jetzt: ADLER Group S.A.), GfK SE durch Fonds unter Management von KKR, DMG MORI AG durch DMG MORI Co., Ltd., Gigaset AG durch Goldin Fund, Mediclin AG durch Asklepios Kliniken GmbH, Mediclin AG durch ERGO Versicherungsgruppe AG, LHS AG durch Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ), Deutsche Börse AG und New York Stock Exchange (NYSE) durch Alpha Beta Netherlands Holding N. V. im Wege eines Umtauschangebots.
  • Als Special Counsel beriet Benedikt Gillessen ebenfalls im Zusammenhang mit den öffentlichen Übernahmen der GSW Immobilien AG durch Deutsche Wohnen AG, Gagfah S.A. durch Deutsche Annington Immobilien SE (jetzt: Vonovia SE) und DO Deutsche Office AG durch alstria office REIT‑AG, jeweils ebenso im Wege eines Umtauschangebots.

Zulassungen

Zulassungen

  • Rechtsanwalt

Publikationen

Publikationen

  • Autor, Handbuch börsennotierte AG, Kapitel „Due Diligence und Prospekthaftung", (6. Auflage 2025)
  • Co-Autor, Handbuch Managerhaftung, Kapitel „Risikobereich und Haftung: Kapitalmarktinformation", (4. Auflage 2023)
  • Co-Autor, „Die Zukunft von »Macrotron« im Lichte der jüngsten Rechtsprechung des BVerfG", Die Aktiengesellschaft, Ausgabe 18, Seiten 645-660, 2012.
  • Co-Autor, „Das »Telekom III«-Urteil des BGH – Risikozuweisungen an der Schnittstelle von Aktien- und Kapitalmarktrecht)", CORPORATE FINANCE Law, Ausgabe 7, Seiten 328-345, 2011.

Sprachen

Sprachen

  • Englisch
  • Deutsch

Insights and news