Publikation
NRF & Innovation: KI und Legal Tech im Arbeitsrecht
Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) bietet Potenziale und Chancen, aber auch regulatorische und praktische Herausforderungen.
Joint Ventures treten in den verschiedensten Formen auf und werden aus vielen unterschiedlichen strategischen Gründen eingegangen, z.B. um finanzielle Ressourcen oder Know-how zu bündeln. Joint Ventures sind seit jeher ein bewährtes und anerkanntes Instrument zur Risikoteilung, dienen häufig dem Erstzugang zu ausländischen Märkten, befördern die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und ermöglichen die Generierung von Größenvorteilen in bestimmten Industriezweigen.
Joint Ventures können aus der Notwendigkeit heraus gebildet werden oder aber auch Zusammenschlüsse von Unternehmen mit sich gegenseitig ergänzenden Fähigkeiten abbilden. Auch wenn dies in bestimmten Industriezweigen und Jurisdiktionen schon immer der Fall war, wächst durch zunehmend restriktivere Investitionsbeschränkungen vielerorts die Notwendigkeit, Joint Ventures einzugehen.
Auf unserem Joint Ventures Hub finden Sie unsere internationale Expertise, insbesondere in den folgenden Bereichen:
Publikation
Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) bietet Potenziale und Chancen, aber auch regulatorische und praktische Herausforderungen.
Subscribe and stay up to date with the latest legal news, information and events . . .
© Norton Rose Fulbright LLP 2025